Stockwerkeigentum

Das schweizerische Stockwerkeigentum stellt nichts anderes als eine besonders ausgestaltete Miteigentumsberechtigung dar. Das ganze zu Stockwerkeigentum aufgeteilte Grundstück samt Haus und allen seinen Bestandteilen steht im Miteigentum aller Beteiligten.

Vollverwaltung

Buchhalterische- und technische Verwaltung

Die Verwaltung vollzieht alle Handlungen der gemeinschaftlichen Verwaltung nach den Vorschriften des Gesetztes und des Benutzungs-und Verwaltungreglements sowie unter Beachtung der Beschlüsse der Jahresversammlung der Stockwerkeigentümer.

Aufgaben der Vollverwaltung:

  • Einhaltung der Sonderrechte
  • Korrekte Benutzung der gemeinsamen Teile des Grundstücks und Gebäude.
  • Einhaltung der Hausordnung.
  • Vorbereitung, Einberufung und Leitung der Stockwerkeigentümerversammlung.
  • Erstellung des Protokolls
  • Vollzug der Beschlüsse
  • Verwaltung des Erneuerungsfonds
  • Mahnverfahren
  • Jährlicher Buchhaltungsabschluss
  • Objektbezogene Abrechnung
  • Budget
  • Objektbezogene Budgetaufstellung
  • Quartalsbezogene Rechnungsstellung
  • Ordnungsgemässe Aufbewahrung aller Akten
  • Rückvorderung von Verrechnungssteuer
  • Verwaltung von Versicherungs- und Serviceverträgen
  • Überwachung Unterhaltszustand Liegenschaft/Umgebung
  • Betreuung von Versicherungsfällen
  • Betreuung Hauswart
  • Erteilung Reperaturaufträge/Ersatzbeschaffungen
  • Vertretung der Gemeinschaft vor Behörden und Gericht

Administrative Verwaltung

Buchhalterische Verwaltung

Die Verwaltung vollzieht alle Handlungen der gemeinschaftlichen Verwaltung nach den Vorschriften des Gesetztes und des Benutzungs-und Verwaltungreglements sowie unter Beachtung der Beschlüsse der Jahresversammlung der Stockwerkeigentümer.

Aufgaben der administrativen Vollverwaltung:

  • Vorbereitung, Einberufung und Leitung der Stockwerkeigentümerversammlung.
  • Erstellung des Protokolls
  • Vollzug der Beschlüsse (Buchhalting)
  • Verwaltung des Erneuerungsfonds
  • Mahnverfahren
  • Jährlicher Buchhaltungsabschluss
  • Objektbezogene Abrechnung
  • Budget
  • Objektbezogene Budgetaufstellung
  • Quartalsbezogene Rechnungsstellung
  • Ordnungsgemässe Aufbewahrung Buchhaltungsakten
  • Rückvorderung von Verrechnungssteuer
  • Optional: Verwaltung von Versicherungsverträgen
  • Optional: Vertretung der Gemeinschaft vor Behörden und Gericht